top of page

Ökologischer Landbau: die Gründüngungstechnik

Die alte Technik von Gründüngung besteht darin, krautige Arten wie Hülsenfrüchte, Gräser und Kreuzblütler auszusäen, nicht so sehr, um sie zu ernten, sondern um sie zu vergraben, wodurch der Boden gut gedüngt wird. Die Vorteile, die sich aus dieser Methode im ökologischen Landbau ergeben, sind wichtig, da die Wurzeln eines Krauts tief eindringen, die Porosität des Bodens erhöhen und das Wasserhaltevermögen verbessern. Die Wurzeln der gesäten Kräuter absorbieren dann die im Boden vorhandenen Mikroelemente sie stehen der Rebe in allen leicht assimilierbaren Formen zur Verfügung.

Gerade durch dieses Verfahren werden das Wachstum und die Aktivität der Bodenmikroorganismen und eines wichtigen Stoffes, des Humus, entscheidend gefördert.

Tatsächlich stellt Humus aus chemischer und physikalischer Sicht den aktivsten Teil der organischen Substanz des Bodens dar. Er verbindet sich mit dem mineralischen Teil, aktiviert die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Bodens und macht ihn fruchtbar. Pflanzenpflege ist von grundlegender Bedeutung Im ökologischen Landbau muss von uns Erzeugern besonderes Augenmerk auf die Grünflächenbewirtschaftung gelegt werden.

COMPAROTTO FOTOGRAFIA-9.jpg
COM07036.jpg

Verhütung

Der Kampf gegen Parasiten muss mit der Vorbeugung beginnen, denn nur so können wir ohne den Einsatz von Chemie gesunde Reben haben. Die wichtigsten Maßnahmen sind:

  • Unter Saugen versteht man das Entfernen der Triebe, die an der Basis der Rebe in der Nähe der Wurzeln entstehen. In unseren Weinbergen erfolgt die Weinbereitung manuell, denn nur so können wir eine zielgerichtete und vollständige Arbeit garantieren.

  • Schach – Kakteen sind die sterilen Triebe, die aus Fruchtknospen hervorgehen. In vielen Fällen werden bei dieser Operation auch fruchtbare Triebe entfernt, beispielsweise solche, die doppelt so hoch sind oder auf jeden Fall über die gewünschte Produktion hinausgehen. Wenn die Sprossen zart sind (20–30 cm), ist das Entfernen einfach. Auch dieser Vorgang wird komplett von Hand ohne den Einsatz von Maschinen durchgeführt. Die Beseitigung steriler Triebe hilft und fördert das Mikroklima der Blätter.

  • Ausdünnung von Blütenständen und Trauben – ermöglicht die Kontrolle der Produktion und begünstigt das beste vegetativ-produktive Gleichgewicht. Eindämmung des vegetativen Wachstums, Blattentfernung – verhindert die Schaffung günstiger Bedingungen für mögliche Parasitenbefall (insbesondere Echter Mehltau und Botrytis), indem die Anzahl der notwendigen Behandlungen reduziert wird. Verbessert die Sonneneinstrahlung der Trauben.

  • Grünschnitt – Sie wird während der Reifephase durchgeführt und dient dazu, das Wohlbefinden der Kulturpflanze zu verbessern und die Entwicklung einiger Krankheitserreger zu verhindern, die im ökologischen Landbau schwer zu bekämpfen sind. Bei der pflanzengesundheitlichen Abwehr werden Substanzen wie Schwefel und Kupfer sowie einige natürliche Präparate (Chistosan, Pflanzenextrakte usw.) nur in ihrer einfachsten Zusammensetzung und in begrenzten Mengen verwendet. Alle im ökologischen Landbau durchgeführten Eingriffe sind natürlich und nicht-invasiv und zielen darauf ab, den Gesundheitszustand der Rebe zu verbessern. Die Pflanze bezieht mehr Nährstoffe aus dem Boden, wird mit Mineralien angereichert, entwickelt eine größere Abwehrkraft gegen Krankheiten und eine größere Produktionskapazität, die Traube hat eine dickere und widerstandsfähigere Schale und die Traube hat eine tolle Konsistenz. Die Früchte des biologischen Weinbaus, die wir mit Liebe und Leidenschaft interpretieren, bescheren uns Naturweine, Bioweine, einzigartig und voller Stil.

  • Instagram
  • Facebook
  • Whatsapp

Buchen Sie Ihr Weinerlebnis
 
 

 

Via Villa, 6 
Negrar di Valpolicella - Verona (Vr)

info@massarovini.it
Tel. +39 3473724537
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 03252430230

© Massaro Vini. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page